Energieberatung Energieeffizienz, Rohr- und Pumpensystem

Energiemanagement

Energiemanagementsystem DIN EN ISO 50001 - Effizienzsteigerungen für Unternehmen

Energieeffizienz zahlt sich aus, denn Energiesparen bedeutet niedrigere Kosten für Strom, Wärme und Kälte. Investitionen in Effizienzmaßnahmen sind meist hoch wirtschaftlich.

Ein systematisches Energiemanagement stellt ein geeignetes Instrument dar, mit dem die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen kontinuierlich erhöht werden kann. Durch die erzielbaren Kostenentlastungen stärkt es die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Zugleich werden mit der Einführung eines EMS nach DIN EN ISO 50001 vielfach gesetzliche Verpflichtungen erfüllt.

Nach dem im November 2023 verabschiedeten Energieeffizienzgesetz (EnEfG) werden Unternehmen mit einem jährlichen durchschnittlichen Gesamtendenergieverbrauch innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre von mehr als 7,5 GWh verpflichtet, ein EMS oder UMS einzurichten. Neben der Einrichtung der benannten Managementsysteme werden in Absatz 4 weitere Anforderungen an diese geregelt, u. a. sind identifizierte Potentiale zur Abwärmenutzung zu untersuchen und wirtschaftlich zu bewerten.

Integration von EnMS nach ISO 50001 in andere Managementsysteme im Unternehmen
Ziel eines EnMS ist es, dauerhaft energieeffizienter zu produzieren, davon wirtschaftlich zu profitieren und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Die Norm ISO 50001 bietet hier eine hervorragende Hilfestellung.
Die ISO 50001 kann in Unternehmen und Organisationen aller Branchen und Größen angewendet werden und wurde so konzipiert, dass sie sich mit anderen Managementsystemen, vor allem im Bereich Qualitäts- und Umweltmanagement, verbinden lässt. So basiert sie, wie auch die DIN EN ISO 9001 oder die DIN EN ISO 14001 und EMAS, auf dem Plan-Do-Check-Act-Kreislauf (PDCA). Die verschiedenen Managementsysteme lassen sich entsprechend leicht zusammenführen bzw. ein Unternehmen hat die Möglichkeit, sein bestehendes Managementsystem mit dem Ziel anzupassen, ein EnMS in Übereinstimmung mit der ISO 50001 aufzubauen .

Allerdings spiegeln die Normen die Reihenfolge betrieblicher Prozesse nicht immer wider; die Integration eines EMS stellt neben den täglichen Verpflichtungen der Mitarbeiter eine zusätzliche Belastung dar.
Wir unterstützen Sie daher gerne bei der Einführung und folgenden Pflege eines Energiemanagementsystems nach der DIN EN ISO 50001 sowie bei den vorgeschriebenen internen Management-Audits zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen.


Mögliche Einsparpotenziale in verschiedenen Bereichen

Beleuchtung - bis zu 80%
Lüftungsanlagen - bis zu 50%
Druckluft - bis zu 50%
Pumpensysteme - bis zu 40%
Kälte- und Klimatechnik - bis zu 30%
Wärmeversorgung - bis zu 30%



Einen Überblick über weitere Beratungsleistungen finden Sie in folgender Auflistung:

Optimierung der Abgaben

Optimierung des Verbrauchs

Jetzt unverbindlich und kostenlos weitere Informationen anfordern!

+49 (0)2173 9999 16 0

info@ib-bielefeld-freund.de